GreenSign zertifizierte Hotels engagieren sich aktiv für den Klima- und Ressourcenschutz und haben dafür ein grünes Zeichen gesetzt.
Das GreenSign ist ein etabliertes Nachhaltigkeitszertifikat für die Hotellerie, welches von InfraCert - Institut für Nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie verliehen wird. Das GreenSign Nachhaltigkeitsprogramm steht für eine langfristige Unternehmensverantwortung und ermöglicht den Hotels eine Optimierung von Betriebsprozessen, insbesondere im Bereich der Energie- und Umwelteffizienz, des Qualitätsmanagements, der Gästeansprache sowie der Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Der GreenSign Zertifizierungs-Prozess ist sehr anspruchsvoll, praxisnah und ausgereift. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen dem angestrebten Level entsprechend 19 bis 90 Prozent der insgesamt 92 Fragen positiv beantwortet werden. Diese umfassen sieben Kernbereiche für nachhaltiges Wirtschaften:
Management und Kommunikation
Umwelt (Energie, Wasser und Abfall)
Einkauf
Regionalität und Mobilität
Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung
Soziale Verantwortung
Wirtschaftliche Verantwortung
Die meisten dieser Kriterien können von Gästen, Mitarbeitern und Lieferanten direkt im Hotel wahrgenommen werden. Ein unabhängiger Auditor überprüft die Angaben direkt vor Ort.
Je nach Engagement des Hotels erfolgt die Einstufung:
Nachhaltige Basis
Erste Ansätze zur Erfüllung des Nachhaltigkeitskonzepts sind im Hotel betreits erfüllt.
Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht
Eine fundierte Ausrichtung der Nachhaltigkeit ist im Hotel erkennbar.
Vorbildliche Nachhaltigkeit
In nahezu allen Hotelbereichen wird das Nachhaltigkeitskonzept umgesetzt und gelebt.
Hervorragende Nachhaltigkeit
Die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften sind in hohem Maße durch das Hotel erfüllt.
Nachhaltigkeitsprofi
Das Nachhaltigkeitskonzept im Hotel hat Vorbildcharakter und eine bestmögliche Ausrichtung.
Während des Zertifizierungsprozesses wird vom Hotel individuell ein Maßnahmenprogramm, welches definierte Nachhaltigkeitsaspekte innerhalb der sieben Kernbereiche mit dessen Zielstellung im Hotel aufzeigt, festgelegt. Somit ist das GreenSign mehr als nur eine Auszeichnung, sondern auch ein qualitatives Managementsystem, welches eine stetige Weiterentwicklung des Hotels in seiner Nachhaltigkeit anstrebt.
Kunden und Gäste erhalten dadurch die Sicherheit, dass zertifizierte GreenSign Hotels hohe Qualitätsanforderungen an nachhaltiges Wirtschaften erfüllen. Auch ein unabhängiger und hochrangiger Beirat fungiert ehrenamtlich als Kontroll- und Beratungsinstanz der Zertifizierung.
Das Zertifikat muss alle 3 Jahre erneuert werden und ermöglicht eine Steigerung des GreenSign Levels bei verbesserter Nachhaltigkeitsleistung.
Einzigartig! Das GreenSign Nachhaltigkeitsbarometer
Hiermit erhalten Hotelgäste vor Ort und online auf www.greensign.de eine transparente Übersicht über das nachhaltige Wirtschaften jedes Hotels in den einzelnen Kernbereichen der Zertifizierung.
GreenSign certified & GreenSign accepted - kurz erklärt
Auf GreenConferenceHotels.com finden Sie genau das passende und nachhaltig geführte Tagungshotel für Ihre Meetings, Seminare, Teambuildings und Konferenzen.
Alle Hotels engagieren sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz und sind mit einem anerkannten Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet. Maßgebend hierfür sind die Kriterien des GreenSign, welches eines der greifbarsten und ausgereiftesten Managementsysteme und eines der wenigen Zertifikate ist, welches alle sieben Kernbereiche für nachhaltiges Wirtschaften umfasst.
GreenSign accepted
Andere Tagungshotels auf GreenConferenceHotels.com sind mit dem Zeichen GreenSign accepted gekennzeichnet. Diese Häuser sind mit einem anerkannten Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet, welches auch von InfraCert akzeptiert wird. Somit erfüllen diese Tagungshotels ebenfalls die Hauptkriterien für einen nachhaltigen Hotelbetrieb, wenn auch nicht in dem Umfang, wie ein GreenSign certified Hotel.
Anhand des Siegels GreenSign certified können Sie in der Hotelsuche auf GreenConferenceHotels.com die GreenSign zertifizierten Hotels erkennen. Das GreenSign wird von InfraCert – Institut für nachhaltige Entwicklung in der Hotellerie vergeben. Die Zertifizierung erfolgt in 5 Levels, die nach Auswertung der Fragen zur den 8 Kernbereichen des GreenSign Zertifizierungskatalogs vergeben werden. Anschließend wird das Hotel bei einem Audit von einem unabhängigen Gutachter geprüft.